Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Nächster McLaren-Crash: Verstappen gewinnt Sprint
Max Verstappen hat vom nächsten Crash der beiden McLaren-Rivalen profitiert und kommt dem Duo im WM-Kampf immer näher. Der Formel-1-Weltmeister gewann am Samstag den Sprint in Texas, Oscar Piastri und Lando Norris waren nach einer Kollision in der ersten Kurve gleich nach dem Start ausgeschieden.

Wolfsburg: Schindzielorz will keine Simonis-Diskussion
Sportdirektor Sebastian Schindzielorz vom kriselnden Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg will nach dem jüngsten Rückschlag keine Debatte um Trainer Paul Simonis aufkommen lassen.

Barcelona protestiert, flucht - und siegt spät
Die Profis des FC Barcelona haben sich dem stillen Protest gegen ihr Ligaspiel in Miami auf bemerkenswerte Weise angeschlossen - sportlich anschließend aber erneut wenig Eindruck hinterlassen. In letzter Minute kam die Mannschaft von Trainer Hansi Flick gegen Abstiegskandidat FC Girona noch zu einem 2:1 (1:1)-Sieg, gut eine Woche vor dem Clasico gegen Real Madrid trägt Barca aber weiter einige Probleme mit sich herum.

Mainz fehlerhaft: Leverkusen gewinnt dänisches Trainerduell
Kasper Hjulmand bleibt als Trainer von Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen weiter ohne Niederlage. Die Werkself gewann auch beim kriselnden FSV Mainz 05 von Hjulmands dänischem Trainerkollegen Bo Henriksen mit 4:3 (3:1) und kletterte in der Tabelle weiter. In der Liga war es der vierte Sieg im fünften Spiel unter dem neuen Coach.

Serie hält dank Arbeitssieg: RB schlägt den HSV
RB Leipzig bleibt im Spitzenrennen der Fußball-Bundesliga durch einen Arbeitssieg auf Kurs. Gegen den Aufsteiger Hamburger SV gewann die Mannschaft von Trainer Ole Werner ein enges Duell mit 2:1 (1:0) und schob sich zumindest vorübergehend auf Rang zwei. RB ist somit seit der deftigen Auftaktpleite gegen Bayern München (0:6) in sechs Spielen ungeschlagen.

Doppelpack Tigges: Paderborn gewinnt Ostwestfalen-Spektakel
Sieben Tore, drei Strafstöße – und die nächsten Episoden zweier Serien: Fußball-Zweitligist SC Paderborn hat im spektakulären Ostwestfalen-Duell mit Arminia Bielefeld seine starke Form untermauert. Angeführt von Doppelpacker Steffen Tigges gewann der SCP trotz zweimaligen Rückstands 4:3 (1:2) und sprang durch den fünften Sieg in Folge vorerst auf den zweiten Tabellenplatz. Aufsteiger Bielefeld musste dagegen die vierte Pflichtspielniederlage hintereinander hinnehmen.

Ritter trifft spät: Kaiserslautern setzt sich oben fest
Der 1. FC Kaiserslautern hat sich dank eines Last-Minute-Siegs vorerst in der Spitzengruppe der 2. Fußball-Bundesliga festgesetzt. Die Mannschaft von Trainer Torsten Lieberknecht gewann das Verfolgerduell beim Karlsruher SC 3:2 (1:0) und verbesserte sich durch den fünften Sieg in den vergangenen sechs Spielen zumindest vorübergehend auf Rang vier.

Kwasniok: Gerüchte um El Mala "einfach nicht in Ordnung"
Trainer Lukas Kwasniok (44) vom 1. FC Köln hat vor den Auswirkungen des Medienrummels um Talent Said El Mala gewarnt. "Seit ich da bin, werde ich in jeder Woche dreimal zu Said El Mala befragt, zu einem Spieler, der sechs Bundesligaspiele gemacht hat und einmal in der Startelf stand", sagte Bundesliga-Coach Kwasniok in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS). Die öffentliche Aufmerksamkeit sei nicht verhältnismäßig und berge Risiken. "Ich denke im Moment oft an die vielen Negativbeispiele, die wir hatten, wenn ein medialer Hype jeden Bezug zur Wirklichkeit verloren hat."

Wegen Barcas Miami-Reise: Spieler-Proteste in La Liga
Das umstrittene "Auswärts-Auswärtsspiel" des FC Barcelona in Miami hat in Spaniens La Liga für den ersten großen Protest gesorgt. Bei der Begegnung zwischen Real Oviedo und Espanyol Barcelona am Freitagabend (0:2) verharrten die 22 Startspieler um Espanyols deutschen Profi Clemens Riedel nach Anpfiff 15 Sekunden lang regungslos auf dem Platz, die TV-Weltregie schnitt währenddessen auf eine Außenansicht des Stadions.

Nach Ohtanis historischem Abend: Dodgers erreichen World Series
Baseball-Superstar Shohei Ohtani hat Titelverteidiger Los Angeles Dodgers mit einer historischen Leistung erneut in die World Series geführt. Beim 5:1 gegen die Milwaukee Brewers, mit dem die Dodgers die Halbfinal-Serie mit 4:0 frühzeitig entschieden, überragte der japanische Ausnahmeathlet als Pitcher und als Schlagmann.

Seider und Red Wings weiter erfolgreich
Die Detroit Red Wings und Nationalspieler Moritz Sturm haben ihre Siegesserie in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL fortgesetzt und die Tabellenführung in der Atlantic Division übernommen. Nach dem Erfolg über Meister Florida Panthers besiegte Detroit auch dessen Bundesstaats-Rivalen Tampa Bay Lightning 2:1 nach Verlängerung und gewann zum vierten Mal in Folge.

Eberl über Gnabry-Zukunft: "Leistungen sind Argumente"
Offensivspieler Serge Gnabry trumpft seit dem Saisonstart mit einer beeindruckenden Form bei Bayern München auf - und empfiehlt sich damit offenbar für eine Vertragsverlängerung. "Die Leistungen sind Argumente, die wir sehr wohlwollend wahrnehmen, weil es für ihn sehr schön ist, aber auch für uns als Verein gut ist", sagte Sportvorstand Max Eberl vor dem Duell mit Borussia Dortmund am Samstag (18.30 Uhr/Sky).

Schröder stützt Polanski: "Eugen ist unser Trainer"
Rouven Schröder, neuer Sportchef beim kriselnden Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach, hat Interimstrainer Eugen Polanski nach der Pleite bei Union Berlin erneut das Vertrauen ausgesprochen. "Grundsätzlich ist die Überzeugung da", sagte Schröder nach der 1:3 (1:2)-Niederlage am Freitag im Interview mit der ARD-Sportschau.

Verstappen schon wieder vorne - Hülkenberg überrascht
Max Verstappen füllt die Rolle des Jägers in der Formel 1 weiter hervorragend aus und macht auch in Texas Druck auf die WM-Favoriten - derweil gelingt Nico Hülkenberg eine echte Überraschung. Weltmeister Verstappen holte am Freitag die Pole Position für den Sprint beim Grand Prix der USA, am Samstag (19.00 Uhr MEZ/Sky) kann er im Kurzrennen nun den nächsten Angriff auf die McLaren-Stars Lando Norris und Oscar Piastri fahren.

"Endlich nach Hause": Mumbrú verlässt Krankenhaus
Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú hat das Krankenhaus verlassen. "Mir geht es besser. Heute gehe ich endlich nach Hause, kein Hospital mehr", teilte der Spanier am Freitag der Bild mit. Mumbrú war nach dem Gewinn des EM-Titels zur Behandlung in seine Heimat gereist, nachdem ihn während des Turniers eine Bauchspeicheldrüsenentzündung geplagt hatte.

Schröder sieht nächste Pleite: Gladbacher Krise geht weiter
Neuer Boss, altes Leid: Borussia Mönchengladbach steckt auch unter dem neuen Sportchef Rouven Schröder weiter tief in der Krise. Bei Union Berlin verlor das Team von Interimstrainer Eugen Polanski am Freitag mit 1:3 (1:2) und bleibt damit auch nach dem siebten Bundesliga-Spieltag sieglos. Durch die nächste Niederlage rutschte Gladbach erneut auf den letzten Tabellenplatz. Auf Schröder wartet auf dem Weg zum Klassenerhalt reichlich Arbeit.

DEL: Berlin siegt weiter - Mannheim verliert
Die Eisbären Berlin bleiben in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf dem Vormarsch. Der Titelverteidiger feierte am elften Spieltag durch ein 3:2 (0:0, 2:1, 1:1) gegen die Grizzlys Wolfsburg den fünften Sieg am Stück und verkürzte den Rückstand auf Spitzenreiter Adler Mannheim auf sieben Punkte. Der Rivale verlor überraschend gegen die Schwenninger Wild Wings mit 0:3 (0:0, 0:1, 0:2).

"Darf nicht passieren": Fortuna verliert auch bei Anfang-Debüt
Markus Anfang hat ein verkorkstes Debüt als Trainer von Fortuna Düsseldorf erlebt. Die Fortuna kassierte beim 1:2 (0:2) gegen Eintracht Braunschweig schon die vierte Pleite im fünften Heimspiel der Zweitliga-Saison. Die Gäste beendeten dagegen eine Serie von vier Niederlagen in Folge.

IOC bedauert Israels Ausschluss von Turn-WM
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat mit Bedauern auf den Ausschluss Israels von der Turn-Weltmeisterschaft in Indonesien reagiert. "Der Sport muss ein sicherer Ort bleiben, an dem Sportler ihre Träume verwirklichen können. Und Sportler dürfen nicht für politische Entscheidungen verantwortlich gemacht werden", hieß es in einer IOC-Mitteilung am Freitag.

"Ein Statement": Sylla schießt Schalke an die Tabellenspitze
Moussa Sylla trifft wieder - und hat Schalke 04 vorerst an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga geschossen. Im Spitzenspiel bei Hannover 96 gewann das Team von Trainer Miron Muslic dank einer furiosen Anfangsphase und eines Doppelpacks seines Stürmers (3./14.) mit 3:0 (2:0) - und feierte damit bereits den siebten Saisonsieg im neunten Spiel. Die Niedersachsen dagegen befinden sich nach ihrem Traumstart weiter im Abwärtstrend.

"Illusion von Demokratie" bei FIA: Mayer beendet Kandidatur
Der umstrittene FIA-Boss Mohammed Ben Sulayem wird bei der Präsidentschaftswahl im Dezember wohl konkurrenzlos antreten. Der US-Amerikaner Tim Mayer erklärte am Freitag das Ende seiner Kandidatur und übte dabei harte Kritik am Wahlsystem des Automobil-Weltverbands: Dieses verwehre möglichen Herausforderern von vornherein die Kandidatur.

Doppelpacker Sylla schießt Schalke an die Tabellenspitze
Moussa Sylla trifft wieder - und hat Schalke 04 vorerst an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga geschossen. Im Spitzenspiel bei Hannover 96 gewann das Team von Trainer Miron Muslic dank einer furiosen Anfangsphase und eines Doppelpacks seines Stürmers (3./14.) mit 3:0 (2:0) - und feierte damit bereits den siebten Saisonsieg im neunten Spiel. Die Niedersachsen dagegen befinden sich nach ihrem Traumstart weiter im Abwärtstrend.

Fortuna verliert auch bei Anfang-Debüt
Markus Anfang hat ein verkorkstes Debüt als Trainer von Fortuna Düsseldorf erlebt. Die Fortuna kassierte beim 1:2 (0:2) gegen Eintracht Braunschweig schon die vierte Pleite im fünften Heimspiel der Zweitliga-Saison. Die Gäste beendeten dagegen eine Serie von vier Niederlagen in Folge.

Tischtennis-EM: Männer und Frauen haben Medaille sicher
Die deutschen Tischtennis-Männer haben bei der Mannschafts-EM im Hexenkessel von Zadar kühlen Kopf bewahrt. Der starke Benedikt Duda, Patrick Franziska und Dang Qiu bezwangen Gastgeber Kroatien im Viertelfinale nach Rückstand mit 3:1 und haben ebenso wie die Frauen eine Medaille sicher. Das Team um Junioren-Weltmeisterin Annett Kaufmann blieb auch gegen Schweden (3:0) ohne Punktverlust.

Struff verpasst Halbfinale von Almaty
Tennisprofi Jan-Lennard Struff ist beim ATP-Turnier im kasachischen Almaty im Viertelfinale ausgeschieden. Nach dem überzeugenden Sieg über den russischen Weltranglistenzehnten und Titelverteidiger Karen Chatschanow musste sich der 35-Jährige aus Warstein dem an Position acht gesetzten Franzosen Corentin Moutet mit 4:6, 5:7 geschlagen geben.

Sportminister fordern "nachvollziehbare" Olympia-Entscheidung
Die Sportministerinnen und Sportminister der Länder haben auf ihrer 52. Konferenz in Heidelberg den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) aufgefordert, im Auswahlverfahren eines Olympiabewerbers verbindliche Richtlinien zu erlassen. Der DOSB solle "alle notwendigen Maßnahmen" ergreifen, damit der Prozess "zu einer nachvollziehbaren, tragfähigen Entscheidung für das international aussichtsreichste Konzept führt", hieß es in einem Beschluss der SMK, die am Donnerstag und Freitag tagte.

Tischtennis-EM: DTTB-Frauen haben Medaille sicher
Die deutschen Tischtennis-Frauen haben bei der Mannschafts-EM im kroatischen Zadar eine Medaille sicher. Bei ihrer "Mission Titelverteidigung" blieb das Team um Junioren-Weltmeisterin Annett Kaufmann auch im Viertelfinale gegen Schweden (3:0) ohne Punktverlust, in der Vorschlussrunde am Samstag (10.00 Uhr) geht es für die Spielerinnen von Bundestrainerin Tamara Boros gegen Portugal oder die Ukraine um den Einzug ins Finale.

"Schaut gut aus": Kompany hofft auf Davies-Comeback im Dezember
Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat eine baldige Rückkehr von Linksverteidiger Alphonso Davies in Aussicht gestellt. Nach einem Kreuzbandriss im März könne der Kanadier möglicherweise noch in diesem Jahr sein Comeback feiern, erklärte Kompany vor dem Bundesliga-Klassiker gegen Borussia Dortmund am Samstag (18.30 Uhr/Sky).

Tour of Guangxi: Magnier wieder nicht zu schlagen
Das französische Sprinttalent Paul Magnier hat bei der Tour of Guangxi ein weiteres Ausrufezeichen gesetzt und sich auch den vierten Etappensieg gesichert. Auf der vierten Etappe über 176,8 km von Bama nach Jinchengjiang im Süden Chinas ließ der 21 Jahre alte Radprofi vom Team Soudal Quick-Step auch den deutschen Sprintern keine Chance. Bester wurde Kim Heiduk (Ineos Grenadiers) als Achter, einen Platz vor Max Walscheid (Jayco AlUla).

"Nicht davongekommen": Konsequenzen für Norris nach Singapur
Der Streitfall von Singapur hat bei McLaren offenbar Konsequenzen für Lando Norris - diese bleiben aber unbekannt. "Es gibt Auswirkungen für mich, die wird es weiterhin geben", sagte Norris vor dem Grand Prix der USA (Sonntag, 21.00 Uhr MESZ/Sky) in Texas: "Es ist nicht so, als wäre ich mit irgendetwas davongekommen."

NBA: Wagner glänzt bei letztem Test vor Saisonstart
Pünktlich zum Start der NBA-Saison scheint der deutsche Basketball-Star Franz Wagner seine Topform zu finden. Im letzten Vorbereitungsspiel vor Beginn der neuen Spielzeit führte der Berliner seine Orlando Magic zum 132:125-Sieg gegen die New Orleans Pelicans und glänzte dabei als bester Werfer auf dem Parkett.

Bayern-Wiedergutmachung: "Bis zum Schluss gekämpft"
Auf der Tribüne mussten Klub-Präsident Herbert Hainer und Sportvorstand Max Eberl lange zittern, doch am Ende konnten sie doch noch jubeln: Lea Schüller (90.+6) hat die Fußballerinnen von Bayern München mit einem Last-Minute-Treffer in der Champions League rehabilitiert. Eine Woche nach dem 1:7-Debakel beim FC Barcelona holte der Double-Gewinner gegen Juventus Turin auch dank des berühmten Bayern-Dusels ein glückliches 2:1 (1:1).