Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Aufsteiger weiter obenauf: Bielefeld schlägt auch Kiel
Arminia Bielefeld hat seinen Traumstart in die Saison der 2. Bundesliga veredelt und grüßt nach dem zweiten Spieltag weiter von der Tabellenspitze. Der DFB-Pokal-Finalist und Liganeuling gewann nach der nächsten überzeugenden Leistung auch beim Erstliga-Absteiger Holstein Kiel mit 2:0 (2:0) - und trotzte dabei einem Platzverweis.

Aufsteiger weiter oben auf: Bielefeld schlägt auch Kiel
Arminia Bielefeld hat seinen Traumstart in die Saison der 2. Bundesliga veredelt und grüßt nach dem zweiten Spieltag weiter von der Tabellenspitze. Der DFB-Pokalfinalist und Liganeuling gewann nach der nächsten überzeugenden Leistung auch beim Erstliga-Absteiger Holstein Kiel mit 2:0 (2:0) - und trotzte dabei einem Platzverweis.

DTM: Rast holt Prestigesieg am Nürburgring
Der dreimalige DTM-Champion René Rast hat im zweiten Rennen auf dem Nürburgring einen Prestigeerfolg gefeiert. Der BMW-Pilot fuhr am Sonntag auf dem traditionsreichen Kurs in der Eifel ungefährdet auf Rang eins und feierte einen Doppelsieg mit seinem Kollegen Marco Wittmann vom Team Schubert. Als Dritter übernahm der Österreicher Lucas Auer wieder die Führung in der Gesamtwertung.

"Besonders": Berger und Gwinn die Fußballerinnen des Jahres
Ann-Katrin Berger begeisterte bei der EM mit ihren Paraden, Giulia Gwinn gewann das Double mit dem FC Bayern und unterstützte das deutsche Team trotz ihrer Verletzung nach Kräften - gemeinsam sorgte das DFB-Duo nun für ein bemerkenswertes Novum. Bei der Kür zur Fußballerin des Jahres wurden sowohl Berger als auch Gwinn ausgezeichnet, erstmals überhaupt gab es zwei erste Plätze.

Starkes erstes Jahr: Freiburgs Schuster ist Trainer des Jahres
Das schwere Erbe bestmöglich angetreten: Julian Schuster ist nach seinem traumhaften ersten Jahr an der Seitenlinie des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg zum Trainer des Jahres gewählt worden. Bei der vom Fachmagazin kicker durchgeführten Wahl belegte Schuster mit 97 Stimmen deutlich vor Horst Steffen (ehemals SV Elversberg/76 Stimmen) und Hansi Flick (FC Barcelona/72) den ersten Rang. Es ist die erste Auszeichnung für den 40-Jährigen.

"Ansporn für die Zukunft": Wirtz erstmals Fußballer des Jahres
Nach der historischen Double-Saison 2023/24 blieb Florian Wirtz ein weiterer Titel zum Abschied bei Bayer Leverkusen zwar verwehrt, kurz vor seinem Start in England darf sich der teuerste Abgang der Bundesliga-Geschichte aber über eine "ganz besondere persönliche" Auszeichnung freuen: Der Nationalspieler ist erstmals zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt worden.

Slowenien gegen DBB-Weltmeister ohne Doncic
Slowenien wird gegen die deutschen Basketball-Weltmeister im EM-Härtetest am Abend in Mannheim (17.30 Uhr/kostenfrei bei MagentaSport) ohne NBA-Superstar Luka Doncic antreten. Das Team reise mit 14 Spielern an, gab der slowenische Nationalverband KZS bekannt, Doncic gehöre nicht dazu. Gründe für das Fehlen des Weltklasse-Point-Guards von den Los Angeles Lakers wurden nicht genannt.

Son feiert Debüt in der MLS - Müller-Klub verliert
Südkoreas Fußball-Star Heung-Min Son hat bei seinem neuen Klub Los Angeles FC in der Major League Soccer einen gelungenen Einstand gefeiert. Beim 2:2 (1:1) bei Chicago Fire wurde der langjährige Kapitän von Tottenham Hotspur in der 61. Minute eingewechselt und holte den Elfmeter raus, den Denis Bouanga zum Endstand verwandelte (81.).

Vettel kann sich Tätigkeit in der Formel 1 vorstellen
Der viermalige Weltmeister Sebastian Vettel kann sich eine Zukunft in der Formel 1 vorstellen. "Als Fahrer nicht, die Zeit ist vorbei. Aber vielleicht die ein oder andere Funktion zu übernehmen ist absolut denkbar", sagte Vettel im ZDF-Sportstudio. Im Moment jedoch, so der 38-Jährige, "bin ich recht zufrieden und habe genug zu tun."

Keine "Wunderdinge": Schalke will Stimmungsdämpfer trotzen
Mit leerem Blick stand Ron Schallenberg inmitten seiner Teamkollegen vor den unermüdlich singenden Fans von Schalke 04. Sein Foulspiel hatte beim unglücklichen 0:1 (0:0) beim 1. FC Kaiserslautern zum spielentscheidenden Treffer durch Marlon Ritter geführt. "Das tut mir leid für die Mannschaft", sagte der Schalker Abräumer im Anschluss bei Sky: "Das ist unglücklich."

Elfmeter entscheidet: Schalke verliert in Kaiserslautern
Trotz eines erneut leidenschaftlichen Auftritts hat Schalke 04 einen Stimmungsdämpfer in der 2. Fußball-Bundesliga kassiert. Nach dem euphorischen Auftaktsieg über Hertha BSC verlor das Team von Trainer Miron Muslic im traditionsreichen Duell beim 1. FC Kaiserslautern 0:1 (0:0) und verpasste den Sprung in die Spitzengruppe. Der FCK sammelte nach der Auftaktniederlage bei Hannover 96 seine ersten Zähler.

"Mir geht es gut": Lions-Safety Norris gibt Entwarnung
Safety Morice Norris von den Detroit Lions hat nach seiner furchterregenden Verletzung im NFL-Testspiel bei den Atlanta Falcons Entwarnung gegeben. "Mir geht es gut, macht euch keine Sorgen", schrieb der Teamkollege des deutschen Star-Receivers Amon-Ra St. Brown am Samstag bei Instagram: "Ich danke euch für all eure Nachrichten und eure Unterstützung."

Hockey-Frauen dominieren zum EM-Auftakt
Die deutschen Hockey-Frauen sind fulminant in die Heim-EM gestartet. Das Team von Bundestrainerin Janneke Schopman setzte sich im Auftaktspiel am Samstagabend in Mönchengladbach gegen Frankreich mit 4:1 (4:0) durch. Die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB), die den ersten Titel nach 2013 gewinnen will, machte damit den ersten Schritt in Richtung Halbfinale.

Wissmann, Müller und Tiffels: Eisbären verlängern mit DEB-Trio
Der deutsche Eishockey-Meister Eisbären Berlin setzt auch in Zukunft auf die Dienste eines Nationalmannschafts-Trios. Wie der Hauptstadtklub am Samstag im Rahmen der Saisoneröffnungsfeier bekannt gab, verlängerten Kapitän Kai Wissmann, Jonas Müller und Frederik Tiffels jeweils vorzeitig ihre Verträge bis 2029.

Nach 18 Jahren: Magdeburg gewinnt "Elb-Clasico" in Dresden
Der 1. FC Magdeburg hat erstmals seit 18 Jahren den "Elb-Clasico" gegen Dynamo Dresden gewonnen. Das Team von Trainer Markus Fiedler behielt im Dresdner Hexenkessel kühlen Kopf und holte durch ein 2:1 (2:1) den ersten Saisonsieg in der 2. Liga. Aufsteiger Dresden steht dagegen nach zwei Runden weiter mit null Punkten da.

Magath überrascht: Rückkehr nach Aschaffenburg in die 4. Liga
Felix Magath kehrt nach seinem gescheiterten Anlauf auf das Präsidenten-Amt beim Hamburger SV ehrenamtlich in seine unterfränkische Heimatstadt zurück - und das drei Ligen tiefer. Der 72-Jährige wird Sportvorstand bei Viktoria Aschaffenburg in der Regionalliga Bayern, wie der Verein am Samstag mitteilte.

Bis zu 85 Millionen: Sesko-Wechsel zu ManUnited fix
Der Wechsel von Leipzig-Stürmer Benjamin Sesko zum englischen Rekordmeister Manchester United ist perfekt. Beide Klubs bestätigten am Samstag den Transfer, der dem Fußball-Bundesligisten laut Medien bis zur 85 Millionen Euro einbringen soll. Die fixe Ablöse liegt demnach zunächst bei 76,5 Millionen Euro.

Tischtennis: Qiu bezwingt die Nummer eins der Welt
Der ehemalige Tischtennis-Europameister Dang Qiu hat einen überraschenden Erfolg gegen den chinesischen Weltranglistenersten Lin Shidong gefeiert. Beim WTT-Turnier im japanischen Yokohama bezwang der 28-Jährige den Favoriten im Achtelfinale 3:2. Es war im vierten direkten Duell der erste Sieg für Qiu, die Nummer 13 der Welt.

DBB: Nach hitzigem Slowenien-Duell "kühleren Kopf bewahren"
Nach dem ersten bestandenen Härtetest des EM-Sommers mussten Franz Wagner und die weiteren Nationalspieler des Deutschen Basketball Bundes (DBB) erst einmal einen Gang runterfahren. "Wir können alle – ich auch – einen kühleren Kopf bewahren. Alle haben lange nicht mehr gespielt, da passiert das manchmal", sagte der DBB-Star bei MagentaSport nach dem teils hitzigen 103:89 (53:48)-Erfolg in Ljubljana.

NFL: Lions-Testspiel nach Verletzungsschreck abgebrochen
Bange Momente in der National Football League: Nach einer furchterregenden Verletzung von Gästespieler Morice Norris ist das Testspiel der Detroit Lions bei den Atlanta Falcons abgebrochen worden. Der Teamkollege des deutschen Star-Receivers Amon-Ra St. Brown, der wie der Großteil der Lions-Bestbesetzung nicht zum Einsatz kam, wurde in "stabilem Zustand" ins Krankenhaus gebracht

Tennis: Altmaier scheitert auch in Cincinnati in Runde eins
Tennisprofi Daniel Altmaier ist beim ATP-Masters in Cincinnati bereits in der ersten Runde ausgeschieden und hat damit seine Serie enttäuschender Resultate fortgesetzt. Der 26-Jährige aus Kempen verlor in Ohio gegen den spanischen Routinier Roberto Bautista Agut (37) mit 6:7 (5:7), 6:7 (1:7) und scheiterte wie schon zuletzt in Toronto sowie Washington an seinem Auftaktgegner.

Ter Stegen unterschreibt Genehmigung - und ist wieder Kapitän
Nach turbulenten Tagen hat sich Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen gegen Spekulationen gewehrt, dem FC Barcelona seine Kooperation angeboten und das Kapitänsamt wenig später zurückerhalten. "Ich bin uneingeschränkt bereit, mit der Vereinsführung zusammenzuarbeiten, um diese Angelegenheit zu klären und die angeforderte Genehmigung zu erteilen", teilte der 33-Jährige mit Blick auf die Einverständniserklärung, die der katalanische Klub zur Weiterleitung von ter Stegens Verletzungsbericht an die Medizinische Kommission der spanischen Liga benötigt, in den Sozialen Medien mit.

Ohne Kapitän Schröder: Basketballer bestehen in Ljubljana
Auch ohne Anführer Dennis Schröder haben die deutschen Basketballer beim ersten Härtetest des EM-Sommers überzeugt. In der Vorbereitung gelang dem Weltmeister in Ljubljana gegen Gastgeber Slowenien um NBA-Superstar Luka Doncic ein 103:89 (53:48)-Erfolg, Kapitän Schröder stand dem Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú aus "persönlichen Gründen" nicht zur Verfügung. Das hatte der Deutsche Basketball Bund (DBB) am Vorabend mitgeteilt.

Spektakuläres Comeback: Hockey-Männer feiern EM-Auftaktsieg
Erst Sorgenfalten, dann die Aufholjagd: Die deutschen Hockey-Männer sind mit einem spektakulären Comeback in die Heim-Europameisterschaft in Mönchengladbach gestartet. Zum Auftakt siegte die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) am Freitagabend nach Rückstand 3:2 (0:0) gegen Frankreich und machte damit den ersten Schritt in Richtung Halbfinale. Der Rekordeuropameister strebt seinen neunten Titel an.

Nächste Last-Minute-Pleite für Klose - Darmstadt an der Spitze
Darmstadt 98 hat die Sorgen von Miroslav Klose vergrößert und sich zumindest für eine Nacht an die Spitze der 2. Fußball-Bundesliga geschoben. Dank eines späten Treffers gewannen die Lilien mit 1:0 (0:0) beim 1. FC Nürnberg und legten mit der vollen Ausbeute von sechs Punkten einen perfekten Start hin. Für Kloses Nürnberger war es dagegen die zweite Niederlage.

Streit mit Barcelona: Ter Stegen bietet Kooperation an
Nach turbulenten Tagen hat sich Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen gegen Spekulationen gewehrt und dem FC Barcelona seine Kooperation angeboten. "Ich bin uneingeschränkt bereit, mit der Vereinsführung zusammenzuarbeiten, um diese Angelegenheit zu klären und die angeforderte Genehmigung zu erteilen", teilte der 33-Jährige mit Blick auf die Einverständniserklärung, die der katalanische Klub zur Weiterleitung von ter Stegens Verletzungsbericht an die Medizinische Kommission der spanischen Liga benötigt, in den Sozialen Medien mit.

FC Bayern beendet Ruanda-Werbung - Fokus auf Jugendakademie
Fußball-Rekordmeister Bayern München wird seine viel diskutierte Zusammenarbeit mit Ruanda künftig auf die Entwicklung einer Jugendakademie vor Ort beschränken. Die bisherige Sponsorenvereinbarung, durch die der Klub seit 2023 mit dem Slogan "Visit Rwanda" für Reisen in den afrikanischen Staat warb, werde "in eine ausschließliche Zusammenarbeit über Nachwuchsförderung umgewandelt", hieß es in einer Mitteilung der Münchner. Der neue Akademie-Vertrag gelte bis Sommer 2028.

"Mobbing": Keine Rückennummer für ter Stegen
Der Streit zwischen Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen und dem FC Barcelona ist um eine Posse reicher. Der 33-Jährige hat für die kommende Saison als einziger Spieler des aktuellen Kaders keine Rückennummer erhalten. Das geht aus der offiziellen Meldeliste hervor, die am Freitag auf der Homepage der Liga (laliga.com) veröffentlicht wurde. Die Zeitung Marca schrieb daraufhin von "Mobbing".

BUND lehnt ab: Gegenwind für deutsche Olympia-Bewerbung
Eine deutsche Bewerbung um Olympische Sommerspiele hat am Freitag erheblichen Gegenwind erhalten. Die vier potenziell betroffenen Landesverbände des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lehnen Olympia in ihrem Zuständigkeitsbereich jeweils strikt ab. Dies erklärten die Verbände Bayern, Hamburg, Berlin und Nordrhein-Westfalen in einer gemeinsamen Stellungnahme.

Müller mit der 13 in Vancouver: "Hat nicht danach gefragt"
Mit der Rückennummer 13 wurde Thomas Müller einst Weltmeister im Trikot der deutschen Fußball-Nationalmannschaft - mit derselben Ziffer auf dem Trikot wird der Ur-Bayer nun auch seine Karriere beim kanadischen MLS-Klub Vancouver Whitecaps ausklingen lassen. "Er hat nicht danach gefragt", verriet der deutsche Sportdirektor des Klubs, Axel Schuster, im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID): "Aber wir hatten das Gefühl, die 13 wäre schön, damit ist er Weltmeister geworden."

Eberl bekräftigt: Woltemade-Transfer vorerst "vom Tisch"
Sportvorstand Max Eberl hat das Thema Nick Woltemade vorerst ad acta gelegt. "Wir haben glaube ich genug dazu gesagt. Wir haben uns um den Spieler bemüht, Stuttgart hat nicht signalisiert, reden zu wollen. Damit ist die Sache für uns vom Tisch", sagte Eberl nach dem dominanten 4:0 (1:0) im Härtetest gegen Tottenham Hotspur.

U.S. Polo Assn. wurde zur Nummer 1 unter den Sportlizenzgebern gekürt und rangiert unter den Top 25 der renommierten Liste „Top Global Licensors” von License Global
Sportinspirierte Marke für Erreichen eines weltweiten Einzelhandelsumsatzes von 2,5 Milliarden $ im Jahr 2024 gewürdigt