
Nur schwache Herbstbelebung: Arbeitslosenquote sinkt auf 6,3 Prozent

Die Arbeitslosigkeit ist im September saisonbedingt leicht gesunken. Die Zahl der Arbeitslosen ging im Vergleich zum August um 70.000 auf 2,955 Millionen zurück, wie die Bundesagentur für Arbeit am Dienstag mitteilte. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent. Die Herbstbelebung des Arbeitsmarktes falle somit bislang schwach aus, erklärte die BA-Vorsitzende Andrea Nahles. Im August war die Zahl der Arbeitslosen erstmals seit mehr als zehn Jahren über drei Millionen gestiegen.
"Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen allein aus saisonalen Gründen im September ab", erklärte Nahles."Dem Arbeitsmarkt fehlen weiterhin die notwendigen Impulse für eine kräftigere Belebung."
Verglichen mit dem Vorjahresmonat stieg die Zahl der Arbeitslosen um 148.000. Die Arbeitslosenquote hatte im September 2024 bei 6,0 Prozent gelegen. Die Zahl der Arbeitslosengeldempfänger stieg im Vorjahresvergleich laut BA-Hochrechnungen deutlich um 117.000 auf knapp über eine Million.
Die Zahl der bei der BA gemeldeten offenen Arbeitsstellen sank derweil im Jahresvergleich um 66.000 auf 630.000. Der BA-Stellenindex, der die Nachfrage nach Personal in Deutschland abbildet, blieb im September 2025 unverändert bei 98 Punkten. Im Vergleich zum Vorjahresmonat fällt der Indikator neun Punkte geringer aus.
B.Turner--SFF