
Ticketkauf für internationale Bahnfahrten soll leichter werden - teils schon dieses Jahr

Die Deutsche Bahn (DB) will noch in diesem Jahr den Kauf von Fahrkarten für internationale Bahnreisen vereinfachen. Mit Hilfe eines neuen Standards für den Datenaustausch zwischen den europäischen Bahnen sollen ab Ende des Jahres mehr grenzüberschreitende Fahrten direkt über die Webseite der Bahn und den DB Navigator gebucht werden können, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Ende 2026 dann soll die Buchung von Tickets "aller großer Bahnen unserer Nachbarländer direkt" über die DB-Kanäle möglich sein.
Heute sind teilweise noch mehrere Fahrscheine für internationale Reisen nötig, die über die Webseite international-bahn.de gebucht werden müssen. Für Reisende kann das Nachteile haben, etwa wenn Anschlusszüge wegen Verspätungen verpasst werden und die Fahrgastrechte dann nicht mehr greifen. Nach und nach sollen die Tickets für den grenzüberschreitenden Verkehr mit Hilfe der technischen Schnittstelle OSDM (Open Sales and Distribution Model) direkt und zusammenhängend über die DB-Kanäle gebucht werden können.
Auf eine Weiterleitung kann in diesen Fällen verzichtet werden. Bereits "in Kürze" soll das für Fahrten mit den Bundesbahnen der Schweiz und Österreich, SBB und ÖBB, der Fall sein.
Bis Ablauf des kommenden Jahres soll der grenzüberschreitende Verkehr dann in ganz Europa einfacher laufen. Nicht nur die Ticketbuchung quer durch Europa soll dann ermöglicht werden, sondern auch die Buchung von Fern- und Nahverkehrszügen innerhalb des europäischen Auslands. Reisende können laut Bahn dann über die DB-Kanäle etwa eine Fahrt vom Flughafen Rom zum Hauptbahnhof der italienischen Hauptstadt oder von Bordeaux nach Arcachon an der französischen Atlantikküste buchen.
Q.Taylor--SFF