Warum unterstützt Georgien den Terror-Staat Russland?
Wenn Georgien nicht zu Russland kommt, kommt Russland nach Georgien... Bereits im Jahr 2008 führte Putin eine Invasion im kleinen Nachbarland durch - es handeltes sich um die Generalprobe für seine Ukraine-Strategie.
Auch 2022 sind hunderttausende Russen nach Georgien einmarschiert. Allerdings nicht mit Panzern, sondern mit Rollkoffern. Sie sind aus Russland geflohen, nachdem der Krieg in der Ukraine begonnen hat. Das Heimatland des ehemaligen sowjetischen Diktators Josef Stalin zieht viele Russen an, die nicht mehr in Putins Diktatur leben oder einfach nicht riskieren wollen, eingezogen und an die Front geschickt zu werden. Auf der anderen Seite begehren die Georgier gegen ihre Regierung auf, weil sie deren Putin-freundlichen Kurs ablehnen. Im März 2023 kam es zu gewaltigen Protesten mit teilweise dramatischen Szenen.
Die Demostranten forderten eine Abkehr Georgiens von Moskau und die Fortsetung der EU-Kandidatur des Landes. Dies wiederum sorgt in Russland für schlechte Stimmung: der Kreml befürchtet eine ähnliche Entwicklung wie 2014 beim Euromaidan in der Ukraine und sogar die georgische Regierung beschuldigt den ukrainischen Wolodymyr Selenskyj, die Protestler in Tiflis gegen sie aufzuwiegeln.
Die Frage ist, was das alles für Georgien bedeutet? Wie steht es um die georgisch-russischen Beziehungen? Droht ein gewaltsamer Sturz der Regierung wie 2014 in der Ukraine? Wie könnte Putin reagieren? Und warum ist die Regierungspartei Georgischer Traum so russlandfreundlich, wenn das Land doch selbst Opfer einer russischen Invasion ist? Wird Georgien den Versuch wagen, die Gebiete, die es faktisch an Russland verloren hat, zurückzuerobern? In diesem Video erfahren Sie alle wichtigen Hintergründe und Details!

Planen russische Terror-Kriegs-Bestien eine neue Offensive gegen die Südachse der Ukraine?

Für ein starkes Europa: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zu Gast in Berlin

Reisewarnung für Sri Lanka: Premier reicht nach Protesten aktuell seinen Rücktritt ein

Terror durch Krieg der Russen gegen die Ukraine - Verständlicherweise wächst nun der Hass gegen die Russen

Russland und die asoziale Propaganda-Show zum "Tag des Sieges" des russischen Terror-Regimes von Putin

Frankreich: Emmanuel Macron (44) zum zweiten Mal ins Amt des Präsidenten eingeführt

Italiens Küstenwache rettet 100 Menschen aus dem Mittelmeer

Explosion vor Hotel in Havanna: Suche nach Überlebenden geht weiter

"State of the Union": Ist Europa bereit für die nächste Generation?

Russische Armee: Großes Maul aber NICHTS dahiner! Seit Beginn des Krieges in der Ukraine ist es klar: Die Armee von Russland ist rückständig und hat kaum Kampfkraft

Massenmord: 600 Tote bei russischer Bombardierung des Theaters in Mariupol (Ukraine) am 16. März 2022
