Katar als Ukraine-Kriegs-Profiteur?
Die steigenden Ölpreise erweisen sich als Segen für ölproduzierende Länder wie Saudi-Arabien, Kuwait und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Der Jackpot könnte jedoch an ein anderes kleines Emirat am Persischen Golf gehen, an das kleine Emirat Katar. Ein Land, das sich trotz seiner Größe zu einem der Schwergewichte beim Export von Flüssigerdgas entwickelt hat, dem Gas, das in großen Methantankern in flüssiger Form transportiert wird und das für die Europäische Union zur einzigen Hoffnung geworden ist, sich vom russischen Gas und dem damit verbundenen Joch Moskaus zu befreien.
Aber inwieweit ist Katar wirklich wichtig auf dem Energiemarkt? Wie viel Geld verdient das kleine Emirat mit der Gasausbeutung? Warum sagen wir, dass es einer der großen "Gewinner" des Ukraine-Krieges ist? In diesem Video verraten wir dir alle Details.
 
                Bayern? Juve? Entscheidung zu Costas Zukunft wohl gefallen
 
                Fußball: Der Schiri-Zoff geht weiter - Auch BVB-Bosse schimpfen wütend
 
                Fußball: Jens Lehmann zum großen Hertha-Interesse an Fredi Bobic
 
                Wählen in Deutschland einmal ganz leicht gemacht, oder nicht?
 
                Fußball: Skandal-Entscheidung? Störche nach Elfer-Ärger weiter
 
                Fußball: Klopp vs. Tuchel: So eng ist ihre Beziehung nun wirklich
 
                Klartext von Hansi Flick: "Alles andere interessiert mich nicht!"
 
                Bale von Anfang an? Mourinho bringt Reporter zum Lachen
 
                Deutsche Wahlhilfe | Keine Entschuldigung für Putin | Goodbye
 
                Mediziner Paul Brandenburg: „Coronavirus wird defintiv bleiben“
 
                Fußball: Vorzeitige Rose-Trennung? Eberl spricht deutlich Klartext
 
                 
                             
                            