
NBA: Gelungener Start für Wagner - Niederlage für Schröder

Basketball-Europameister Franz Wagner ist mit Orlando Magic erfolgreich in die neue NBA-Saison gestartet. Der Berliner präsentierte sich zum Auftakt direkt in guter Form und trug 24 Punkte zum 125:121-Heimsieg gegen die Miami Heat bei. Auch sein Nationalmannschaftskollege Tristan da Silva überzeugte beim ambitionierten Team aus Florida mit 16 Zählern.
Für Dennis Schröder lief es in seinem ersten Ligaspiel für die Sacramento Kings hingegen nicht so gut. Der Kapitän der deutschen Welt- und Europameister kam bei der knappen 116:120-Niederlage bei den Phoenix Suns auf 14 Zähler und traf sechs seiner 13 Würfe aus dem Feld. Zach LaVine (30) und DeMar DeRozan (29) gingen bei den Kings voran, konnten die Niederlage aber nicht abwenden. Schröder war im Sommer von den Detroit Pistons nach Kalifornien gewechselt, anschließend holte der Point Guard mit dem Nationalteam zwei Jahre nach WM- auch EM-Gold.
Dabei stand jeweils Wagner an seiner Seite, der 24-Jährige ordnete den Auftaktsieg seines Teams mit gemischten Gefühlen ein. "Wir haben einen guten Charakter im Team, eine gute Mentalität. Das hat sich gezeigt. Aber am Ende des Tages wollen wir über das ganze Spiel besser performen", sagte Wagner, der gemeinsam mit Paolo Banchero (ebenfalls 24) bester Werfer seines Teams war: "Aber man spielt nicht jedes Spiel perfekt. Deswegen ist es gut, den Sieg mitzunehmen." Sein Bruder Moritz Wagner befindet sich nach einem Kreuzbandriss weiter im Aufbautraining. Für Orlando stehen in den kommenden drei Tagen zwei weitere Heimspiele an.
Der deutsche Center Ariel Hukporti startete mit den New York Knicks ebenfalls siegreich in die neue Spielzeit der nordamerikanischen Basketball-Profiliga. Beim 119:111 gegen die Cleveland Cavaliers kam der 23-Jährige auf zwei Punkte und fünf Rebounds.
Supertalent Cooper Flagg, von den Dallas Mavericks im Draft an erster Stelle ausgewählt, erhielt derweil eine Lehrstunde von Victor Wembanyama. Beim deutlichen 125:92-Auswärtssieg der San Antonio Spurs bei den Mavs kam der französische Ausnahmekönner Wembanyama auf überragende 40 Punkte und 15 Assists, Flagg erzielte bei seinem viel beachteten NBA-Debüt zehn Zähler und holte sich zehn Rebounds.
O.Green--SFF