
Varfolomeev erneut Weltmeisterin im Mehrkampf

Darja Varfolomeev bleibt die Königin der Rhythmischen Sportgymnastik: Die Olympiasiegerin von Paris krönte sich in Rio de Janeiro erneut zur Weltmeisterin im Mehrkampf. Mit 121,900 Punkten setzte sie sich nach vier überragenden Übungen mit den Handgeräten Ball, Keulen, Band und Reifen vor der Bulgarin Stiliana Nikolowa (Bulgarien, 119,300) und Sofia Raffaeli aus Italien (117,950) durch. Die zweite Deutsche Starterin Anastasia Simakova kam mit 114,300 Punkten auf Rang sechs.
Dass Varfolomeev den Mehrkampftitel, den sie bereits vor zwei Jahren bei der WM in Valencia gewann, erfolgreich würde verteidigen können, hatte sich bereits in der Qualifikation angedeutet. Die 18-Jährige hatte dort mit allen Handgeräten die Konkurrenz jeweils hinter sich gelassen. "Ich bin zufrieden mit der Quali", hatte sie danach gesagt, "im Mehrkampffinale versuche ich, wieder gut durchzuziehen. Mal schauen, was es dann wird."
Als es im Olympiapark von Rio dann um alles ging, präsentierte sich die gebürtige Russin gewohnt fokussiert. Nach der ersten Rotation musste sie sich nach ihrer Ballübung und starken Vorstellungen der Konkurrenz, die mit anderen Handgeräten begonnen hatten, zunächst auf Rang vier einreihen. Nach ihrer Keulenübung schob sich Varfolomeev, die bei der Verkündung ihrer Zwischenwertungen in der Arena weder hinsah noch -hörte, aber bereits auf die Spitzenposition vor. Von dort ließ sie sich auch nach ihren Übungen mit dem Band und mit den Reifen nicht mehr verdrängen.
Simakova, die sich als Siebte für das Mehrkampffinale qualifiziert hatte, zeigte ebenfalls eine weitestgehend fehlerfreie Vorstellung. Die 20-Jährige hatte sich in der nationalen Qualifikation unter anderem gegen Margarita Kolosov durchgesetzt, die bei Varfolomeevs Olympiasieg in Paris vor einem Jahr noch den herausragenden vierten Platz belegt hatte.
Varfolomeev hat in Rio nun die Chance, vier weitere WM-Titel erfolgreich zu verteidigen: In Valencia hatte sie 2023 auch Gold in den Einzelfinals mit dem Ball, den Keulen, dem Band und dem Reifen gewonnen, am Sonntag startet sie nun erneut als Topfavoritin in die jeweiligen Finaldurchgänge. Auch für die Gruppen stehen bei der WM nun die Medaillenentscheidungen an: Am Samstag im Mehrkampf, am Sonntag in den Gerätefinals.
O.Anderson--SFF