
Medien: Japans Regierungschef Ishiba will zurücktreten

Nach der Niederlage seiner Partei bei der Wahl zum Oberhaus im Juli hat sich Japans Regierungschef Shigeru Ishiba Medienberichten zufolge nun zum Rücktritt entschlossen. Der japanische Sender NHK berichtete am Sonntag, Ishiba habe die Entscheidung gefällt, um eine Spaltung seiner konservativen Liberaldemokratischen Partei (LDP) zu verhindern. Die Zeitung "Asahi Shimbun" meldete, der Ministerpräsident habe den zunehmenden Rücktrittsforderungen nicht mehr standhalten können.
Laut dem NHK-Bericht wird erwartet, dass Ishiba seinen Rücktritt bei einer Pressekonferenz am Sonntag bekanntgibt.
Spekulationen über einen möglichen Rücktritt Ishibas gibt es schon seit Wochen. Seine LDP hatte im Juli ihre Mehrheit im Oberhaus verloren. Im Unterhaus verfügt sie bereits seit dem vergangenen Oktober über keine eigene Mehrheit mehr.
Japans Landwirtschaftsminister und ein ehemaliger Regierungschef sollen sich am Samstagabend mit Ishiba getroffen haben, um ihn zu einem freiwilligen Rücktritt zu bewegen. Vergangene Woche hatten bereits vier hochrangige Mitglieder der LDP, darunter ihr Generalsekretär Hiroshi Moriyama, ihren Rücktritt angeboten.
Mit seinem Rücktritt als Regierungschef legt Ishiba wohl auch sein Amt als Parteivorsitzender der LDP nieder. Der 68-Jährige hatte das Amt erst vergangenes Jahr übernommen. Abgeordnete der LDP und Regionalpolitiker aus ganz Japan, die eine Neuwahl der Parteiführung anstreben, wollen am Montag einen entsprechenden Antrag stellen.
F.Garcia--SFF