
Israel greift nach eigenen Angaben Hisbollah-Einrichtungen im Südlibanon an

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben am Sonntag Einrichtungen der pro-iranischen Hisbollah-Miliz im Libanon angegriffen. Ziel der Angriffe seien "Militäreinrichtungen, darunter unterirdische Anlagen" an einem Hisbollah-Stützpunkt nahe der Burg Beaufort im Süden des Libanon gewesen, erklärten die Streitkräfte. Zuvor sei dort "militärische Aktivität" festgestellt worden.
Die "Existenz des Hisbollah-Stützpunktes und die Aktivität darin" stellten einen "Verstoß gegen die Vereinbarungen zwischen Israel und dem Libanon dar", fügte die israelische Armee an.
Die staatliche libanesische Nachrichtenagentur NNA berichtete am Sonntag unter anderem über intensive Angriffe auf das Waldgebiet Ali al-Taher, aus dem später Brände gemeldet wurden. Kampfjets hätten eine "große Anzahl an Lenkflugkörpern" abgeschossen. Auf Aufnahmen der Nachrichtenagentur AFP aus dem Gebiet der Einschläge waren dicke Rauchschwaden zu sehen.
Die Hisbollah - deren erklärtes Ziel die Vernichtung Israels ist - hatte unmittelbar nach dem Beginn des Gaza-Kriegs im Oktober 2023 mit verstärktem Raketenbeschuss auf Israel begonnen. Die israelische Armee reagierte mit massiven Luftangriffen auf Ziele im Libanon und schließlich mit einer Bodenoffensive. Auf beiden Seiten der Grenze wurden tausende Menschen vertrieben.
Im November wurde eine Waffenruhe vereinbart, die eigentlich einen Rückzug der Hisbollah aus dem Grenzgebiet zu Israel bis hinter den Fluss Litani und eine Auflösung ihrer militärischen Stützpunkte vorsieht. Israel wirft der Hisbollah jedoch vor, weiterhin im Grenzgebiet militärisch aktiv zu sein - und greift mit dieser Begründung weiterhin regelmäßig Hisbollah-Ziele an.
Israel macht die Entwaffnung der Miliz zur Bedingung für das Ende der Angriffe im Libanon. Anfang August hatte die libanesische Regierung auf Druck der USA die Armee beauftragt, einen Plan zur Entwaffnung der Hisbollah zu erarbeiten. Die Miliz hat seither jedoch erklärt, einen solchen Beschluss ignorieren zu wollen.
U.Lee--SFF