Virologe: Vogelgrippe hat Potenzial für neue Pandemie
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe bei Tieren in Deutschland hat der Virologe Klaus Stöhr vor einer möglichen neuen Pandemie auch beim Menschen gewarnt. Prinzipiell habe das Vogelgrippe-Virus H5N1 alle Voraussetzungen, um eine Pandemie auszulösen, sagte der langjährige Leiter des Influenza-Programms der Weltgesundheitsorganisation (WHO) der "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe).
Der Virologe sprach sich dafür aus, Vorsorge zu treffen. So sollten Impfstoffe entwickelt und die Pandemiepläne weltweit auf den neuesten Stand gebracht werden. Auch die Überwachung von Tierbeständen müsse verbessert werden.
Bisher sei das Infektionsrisiko für Menschen extrem gering, sagte Stöhr der Zeitung. Allerdings sei das Virus inzwischen weltweit in Wildgeflügel verbreitet. "Damit gibt es jetzt unendlich mehr Möglichkeiten der Übertragung und Anpassung an den Menschen. Diese Gefahr ist nicht zu unterschätzen", warnte der Experte.
Die Vogelgrippe hat sich in Deutschland in den vergangenen Wochen rasant ausgebreitet. Nach Angaben des Tiergesundheit zuständigen Friedrich-Loeffler-Instituts wurden seit Anfang September 31 Ausbrüche in Tierhaltungsbetrieben registriert. Mehr als 500.000 Nutztiere mussten gekeult werden, zudem starben zahlreiche Wildvögel.
Die hochansteckende Viruserkrankung wird vor allem durch direkte und indirekte Kontakte zu Wildvögeln übertragen und betrifft damit auch die Geflügelhaltung. Wildvögeln fernzuhalten und diese nicht aufzuscheuchen. Tote Tiere sollten gemeldet werden.
K.Torres--SFF